Als Beleghebammen im Kantonsspital Winterthur (KSW) können wir Ihnen eine kontinuierliche Begleitung über den gesamten Zeitraum der Schwangerschaft, der Geburt und dem Wochenbett bieten. Wir arbeiten im Zweierteam und wechseln uns mit der Rufbereitschaft tageweise ab. Sie werden uns beide während der Schwangerschaft kennenlernen, sodass Sie von einer vertrauten Hebamme bei der Geburt begleitet werden, egal an welchem Wochentag sich Ihr Baby auf den Weg macht. Um diese kontinuierliche Betreuung anbieten und eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihnen aufbauen zu können, möchten wir Sie gerne möglichst früh in der Schwangerschaft kennenlernen.
Radius
Da wir mit dem Fahrrad unterwegs sind, können wir nur Familien begleiten, die in der Stadt Winterthur, respektive in Fahrrad-Distanz wohnen.
Während einer normalen Schwangerschaft sind sieben Schwangerschaftsuntersuchungen vorgesehen. Diese führen wir jeweils in der Frauenpraxis Winterthur durch. Dort sind wir am Montagvormittag und am Mittwoch den ganzen Tag eingemietet. Pro Termin planen wir eine Stunde ein. Diese beinhaltet alle nötigen medizinischen Untersuchungen von Mutter und Kind, inklusive Wachstumskontrolle, Blutuntersuchungen und Abhören der kindlichen Herztöne. Es bleibt auch ausreichend Zeit um Sie bei Anliegen oder Beschwerden sowie der Vorbereitung auf die Familienzeit zu beraten. Gleichzeitig lernen wir uns dabei gegenseitig kennen und haben die Gelegenheit, über Ihre Wünsche, Vorstellungen und Ängste zu sprechen. Drei Mal pro Schwangerschaft empfehlen wir eine Ultraschalluntersuchung (10.-12.SSW, 19.-23.SSW, 30.-35.SSW). Dazu überweisen wir Sie entweder zu Ihrer Gynäkologin/Ihrem Gynäkologen oder direkt ins KSW - je nach Wunsch.
Wir bieten auch eine kompakte Form der Geburtsvorbereitung in kleinen Gruppen an, sowie verschiedene komplementärmedizinische Methoden zur Behandlung von Beschwerden oder zur Vorbereitung auf die Geburt.
Bei Beschwerden, Unsicherheiten oder spätestens, wenn sich die Geburt ankündigt, rufen Sie uns an. Wir kommen je nach Situation entweder zuerst zu Ihnen nach Hause für eine Untersuchung oder wir treffen uns direkt im Spital, wo wir Sie dann durch die Geburt begleiten. Eine Beleghebammengeburt im KSW ist eine hebammengeleitete Geburt. Dies bedeutet, dass wir die Geburt eigenverantwortlich begleiten. Es sind primär keine weiteren Personen involviert. Bei Auffälligkeiten oder Komplikationen können wir jederzeit auf eine Zweitmeinung und die Unterstützung des ärztlichen Teams des KSW zurückgreifen. Voraussetzungen für eine hebammengeleitete Geburt sind eine gesunde Einlingsschwangerschaft und ein guter Allgemeinzustand der Schwangeren. Die medizinischen Voraussetzungen für eine hebammengeleitete Geburt werden beim Vorgespräch besprochen. Wir unterstützen sie in ihrer Geburtsarbeit, geben Raum und Zeit und fördern den natürlichen Geburtsprozess. Dass wir unabhängig vom Schichtbetrieb im Spital arbeiten und Ihnen eine 1:1-Betreuung bieten, ermöglicht uns eine sehr individuelle, bedürfnis- und ressourcenorientierte Geburtsbegleitung.
Wenn Sie sich für eine Beleghebammengeburt interessieren, treffen wir uns gerne mit Ihnen zu einem Vorgespräch. Dabei können wir uns gegenseitig kennenlernen, wir stellen Ihnen unser Angebot näher vor und klären gemeinsam den weiteren Ablauf.
Bitte füllen Sie dazu das Anmeldeformular (unter Kontakt/Anmeldung) aus und wir melden uns gerne für die Terminvereinbarung.